"Bei chronischen Schmerzen lässt man sich am besten vom Spezialisten behandeln.". Das glauben viele. Aber von welchem? Frei nach Ludolf von Krehl: Wer behandelt nicht Krankheiten, sondern kranke Menschen?
Abhängig von der körperlichen oder psychischen Schmerzursache, die erst einmal geklärt und behandelt sein will, bieten sich verschiedene medizinische Fachgebiete an.
Zuerst sollte die Schmerzursache sorgfältig abgeklärt sein. Zum Beispiel auf dem orthopädischen, unfallchirurgischen, neurologischen oder internistischen oder einem anderen Fachgebiet.
Begleitumstände sind zu berücksichtigen.
Begleiterkrankungen chronischer Schmerzen sind mit zu behandeln. Das können etwaige vorbestehende psychische Erkrankungen, eine Suchterkrankung, die Folgen oder Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung, Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen mit Krankheitswert sein.
Im zwischenmenschlichen Bereich führen chronische Schmerzen unter Umständen zum Rückzug aus dem Berufsleben und dem sozialen Leben mit der Gefahr der Vereinsamung.
Eine kompetente Rehabilitation setzt sich zum Ziel auch diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Mitunter reichen eben Injektionen, Tabletten und operative Eingriffe nicht aus.
Zu einer Chronifizierung tragen bei:
|
|
---|---|
Ebooks auch erhältlich im deutschen Buchhandel, z. B. bei der Osiander-BuchhandlungKeine Lust auf Bücher, aber Fernweh? Infos für einen schönen Städte-Trip nach SEVILLA: Hier finden Sie kostenlos Online-Reisetipps – ohne Werbung und ohne Provisionslinks.
Oder nach VALENCIA? Kostenloser Online-Führer der Sehenswürdigkeiten. – ohne Werbung und ohne Provisionslinks. |