Glossar zur gesetzlichen Unfallversicherung
Die aufgelisteten Fachbegriffe der gesetzlichen Unfallversicherung (von A bis Z) werden hier erklärt. Zum Teil nur mit der gesetzlichen, meistens aber mit der von der Rechtsprechung geschaffenen Definition.
-
ABMR - Arbeitsplatzbezogene muskuloskelettäre Rehabilitation
- Abstrakte Schadensberechnung
-
Abtretung von Geldleistungen der Sozialversicherung
-
Abweg ist nicht versichert
-
Abzweigung von Sozialleistungen der Sozialversicherung
-
Achillessehnenriss und der Arbeitsunfall
-
Agoraphobie und der Arbeitsunfall
-
Akteneinsicht in die Akten des Unfallversicherungsträgers
-
Akute Belastungsreaktion als psychischer Gesundheitsschaden
-
Alkoholeinwirkung und der Arbeitsunfall
-
Amtsermittlungspflicht des Unfallversicherungsträgers
- Anpassung von Geldleistungen der gesetzl. Unfallversicherung
-
Anpassungsstörung - als psychischer Gesundheitsschaden
-
Anspruchsübergang - z. B. Regressansprüche, Entgeltfortzahlung
-
Antrag auf Leistungen nach dem SGB VII
-
Arbeitsassistenz - wieder im Beruf mit persönlicher Unterstützung
-
Arbeitsentgelt - Definition , Bedeutung in ges. UV
-
Arbeitseinkommen - Bedeutung für Geldleistungen
-
Arbeitserprobung ist etwas anderes als Belastungserprobung
-
Arbeitsgerät - Verwahren etc, und der Arbeitsunfall
-
Arbeitshilfen - technischer Art, behindertengerechter Arbeitsplatz
-
Arbeitspause Versicherungsschutz
-
Arbeitsunfall Begriff Definition
-
Arbeitsunfähigkeit Definition
- Arztbesuch versichert als Arbeitsunfall?
-
Ärztliche Kunstfehler wofür steht der UV-Träger ein?
-
Arztwahl bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
-
Auskunftspflicht des Arztes gegenüber der BG
-
Auskunftspflicht der Krankenkasse gegenüber der BG
- Auszahlung der Geldleistungen der gesetzl. UV